Physio Behandlung

Physiotherapie

In der Physiotherapie wird eine Vielzahl von Dienstleistungen angeboten, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Diese Leistungen zielen nicht nur darauf ab, akute und chronische Schmerzen zu lindern, sondern auch die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen. Physiotherapeuten nutzen verschiedene Methoden, um die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Patienten zu verbessern. Zu den eingesetzten Techniken gehören unter anderem manuelle Therapie, Krankengymnastik, Elektrotherapie sowie Wärme- und Kältetherapie.

Physiotherapie Behandlungsarten

Bei Santewell haben wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Therapien im Angebot, die gezielt auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Unabhängig davon, ob Sie sich von einer Verletzung erholen, Schmerzen reduzieren oder Ihre Beweglichkeit steigern möchten, sind wir für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur vollständigen Genesung.

Welche Methode wird in der Physiotherapie angewendet?

Traditionelle physiotherapeutische Interventionen umfassen eine breite Palette an therapeutischen Methoden, die darauf abzielen, die körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit der Patienten zu optimieren. Zu diesen Ansätzen gehören häufig manuelle Techniken wie Massagen und Mobilisationen, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern und die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern. Zudem werden gezielte Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur eingesetzt, um die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Auch die Anwendung von Wärme- oder Kältetherapie kann Bestandteil dieser Behandlungen sein, um Entzündungen zu verringern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Selbstständigkeit der Patienten zu stärken und ihnen zu ermöglichen, ihre täglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen zu bewältigen.

Klassische Physiotherapie

Die klassische Physiotherapie stellt ein bedeutendes medizinisches Fachgebiet dar, das sich intensiv mit der Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von physischen Beschwerden sowie Funktionsstörungen auseinandersetzt. Sie bedient sich einer Vielzahl therapeutischer Ansätze, um die Beweglichkeit und Funktionalität des Körpers zu optimieren, Schmerzen zu reduzieren und die allgemeine Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Zu den gängigen Methoden zählen unter anderem die manuelle Therapie, die Krankengymnastik, Elektrotherapie sowie Wärme- und Kältetherapie. In der Rehabilitation nach Verletzungen, chirurgischen Eingriffen oder bei chronischen Erkrankungen nimmt die klassische Physiotherapie eine zentrale Rolle ein und wird häufig in Kombination mit anderen medizinischen Maßnahmen angewendet, um eine umfassende Genesung zu unterstützen.

Manuelle Physiotherapie Basel

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Disziplin innerhalb der Physiotherapie, die sich intensiv mit der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates auseinandersetzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation und Prävention von muskulären und skeletalen Beschwerden.

Die manuelle Therapie zielt nicht nur darauf ab, akute Schmerzen zu behandeln, sondern auch langfristige Lösungen zu finden, um die Funktionalität des Bewegungsapparates zu verbessern. Durch die Wiederherstellung der normalen Beweglichkeit und die Reduzierung von Verspannungen können Patienten oft schneller zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren.

 

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie stellt einen hochgradig spezialisierten Bereich innerhalb der Physiotherapie dar, der sich umfassend mit der Erkennung, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen auseinandersetzt, die im Rahmen sportlicher Betätigungen entstehen. In den letzten Jahren hat sich dieser Fachbereich zunehmend etabliert, was auf die wachsende Zahl von Menschen zurückzuführen ist, die regelmäßig Sport treiben, und somit auch auf die steigende Inzidenz sportbedingter Verletzungen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Sportphysiotherapie ist die präventive Intervention. Sportphysiotherapeuten führen detaillierte Analysen der Bewegungsabläufe von Sportlern durch, um mögliche Verletzungsrisiken frühzeitig zu erkennen und maßgeschneiderte Trainingsprogramme zu entwickeln, die darauf abzielen, diese Risiken zu verringern. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zur Anwendung, darunter funktionale Bewegungsanalysen, Tests zur Kraft- und Flexibilität sowie individuell angepasste Trainingspläne.

Krankengymnastik Basel

Liebscher und Bracht Schmerztherapie

Manuelle Physiotherapie Basel

Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie stellt ein fortschrittliches Verfahren zur Linderung von Schmerzen dar, das auf der Überzeugung beruht, dass viele langanhaltende Beschwerden durch muskuläre Verspannungen und ungünstige Körperhaltungen hervorgerufen werden. Diese Therapie integriert eine Vielzahl von Methoden, einschließlich spezifischer Dehnübungen, die darauf abzielen, die Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu fördern. Darüber hinaus werden durch gezielte Druckpunktbehandlungen, die direkt auf die Ursachen der Schmerzen abzielen, die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers angeregt. Diese Methode wurde von Roland Liebscher-Bracht und seiner Ehefrau Dr. Petra Bracht ins Leben gerufen und hat sich als wirkungsvoll erwiesen, um sowohl akute als auch chronische Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich zu verbessern.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie stellt eine spezifische therapeutische Technik dar, die darauf abzielt, Schmerzen sowie Muskelverspannungen in definierten Körperbereichen zu lindern. Im Mittelpunkt dieser Methode steht die Identifikation und Behandlung von Triggerpunkten, die als schmerzhafte Verhärtungen in den Muskeln auftreten und häufig die Ursache für chronische Schmerzsyndrome sind. Durch gezielte Drucktechniken und Dehnungsübungen wird die Blutzirkulation angeregt und die Muskulatur entspannt, was zu einer signifikanten Reduktion der Beschwerden führen kann.

 

Medizinische Massagen Therapeutische Methode

Kieferphysiotherapie

Kieferphysiotherapie

Die Kieferphysiotherapie stellt ein spezialisiertes Fachgebiet dar, das sich intensiv mit der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks sowie der angrenzenden Muskulatur auseinandersetzt. Das Hauptziel dieser Therapie besteht darin, die Beweglichkeit und die Funktionalität des Kiefers zu verbessern und gleichzeitig Schmerzen zu verringern, die durch Verletzungen, Fehlstellungen oder muskuläre Verspannungen hervorgerufen werden können. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen wird eine ganzheitliche Behandlung angestrebt, die sowohl die körperlichen als auch die funktionalen Aspekte der Kiefergesundheit berücksichtigt.

 

Beckenboden Therapie

Die Beckenbodentherapie ist eine spezialisierte Physiotherapie, die darauf abzielt, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und ihre Funktion wiederherzustellen. Sie wird häufig bei Frauen nach der Entbindung, bei Menschen mit Inkontinenz und bei Männern nach Prostataoperationen eingesetzt.

Der Beckenboden ist entscheidend für die Stabilität des Körpers, unterstützt die inneren Organe, trägt zur Kontinenz bei und beeinflusst die sexuelle Gesundheit. Eine Schwächung kann zu Beschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich und sexuellen Funktionsstörungen führen.

Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Wahrnehmung und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur gefördert. Patienten lernen, ihre Muskulatur bewusst zu aktivieren und zu entspannen, was Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern kann.

beckenbodentherapie basel

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Medizinsches Training Basel Santewell

Die medizinische Trainingstherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden sowie Verletzungen und Erkrankungen fokussiert. Diese Therapieform basiert auf einem systematischen Übungsprogramm, das individuell auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt wird. Das primäre Ziel dieser Therapie besteht darin, nicht nur die bestehenden Beschwerden zu lindern, sondern auch die Funktionalität und Beweglichkeit der betroffenen Körperregionen nachhaltig zu verbessern.

 

Kinesiotaping

Kinesiotaping ist eine therapeutische Methode, bei der elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um Muskeln und Gelenke zu unterstützen und zu stabilisieren. Entwickelt in den 1970er Jahren vom japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase, aktiviert es die Selbstheilung des Körpers, verbessert die Beweglichkeit und lindert Schmerzen. Die Bänder heben die Haut an, verringern den Druck auf darunterliegende Gewebe, fördern die Durchblutung und stimulieren den Lymphfluss. Kinesiotaping wird in Sportmedizin, Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt, insbesondere bei Sportlern zur Verletzungsprävention und Heilungsunterstützung.

Kinesiotaping

FOI Wirbelsäulentherapie

FOI Wirbelsäulentherapie

Die FOI-Therapie (Funktionelle Orthonomie und Integration) ist ein innovativer Ansatz zur Verbesserung der Bewegungsfunktionen und Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie basiert auf der Idee, dass der Körper ein komplexes System von Bewegungsabläufen ist, das durch gezielte Maßnahmen harmonisiert werden kann. Durch spezifische Techniken und Übungen wird die Körperwahrnehmung gestärkt, was die motorischen Fähigkeiten verbessert und Schmerzen lindern kann. Die FOI-Therapie wird in der Rehabilitation, bei chronischen Beschwerden und zur Leistungsoptimierung von Sportlern eingesetzt.

Bobath Therapie

Die Bobath-Therapie, auch bekannt als Bobath-Methode, stellt eine spezielle Form der neurologischen Physiotherapie dar, die darauf abzielt, Personen mit neurologischen Erkrankungen, insbesondere nach einem Schlaganfall oder anderen Schädigungen des zentralen Nervensystems, gezielt zu unterstützen. Das Hauptziel dieser Therapieform besteht darin, die motorischen Fähigkeiten der Betroffenen zu verbessern und eine optimale Bewegungskoordination zu fördern. Hierbei wird eine individuelle und ganzheitliche Herangehensweise verfolgt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Patienten abgestimmt ist. Die Therapie berücksichtigt die neurologischen Grundlagen der Bewegungssteuerung und hat das Bestreben, die natürlichen Bewegungsmuster der Patienten wiederherzustellen oder zu optimieren.

Bobath Therapie

Dry Needling Therapie

Dry Needling Therapie Basel

Die Dry Needling Therapie wird als eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Triggerpunkten angesehen. Bei dieser Methode kommen spezielle Akupunkturnadeln zum Einsatz, um die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfasern und Faszien zu optimieren. Dies hat zur Folge, dass Entzündungsreaktionen verringert und die Blutzirkulation verbessert werden.

Durch das präzise Einführen der feinen Nadeln in die betroffenen Muskelareale wird eine Entspannung der Muskulatur erreicht und die Durchblutung gefördert. Dieser Prozess kann zu einer erheblichen Schmerzlinderung und einer Steigerung der Beweglichkeit führen. Die Nadelung aktiviert die Muskelspindeln und löst bestehende Verspannungen, wodurch die Muskulatur in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt wird. Zudem kann die Therapie die Ausschüttung von Endorphinen und anderen schmerzlindernden Substanzen im Körper anregen, was den Heilungsprozess weiter unterstützt.

Dorn und Breuss Therapie

Die Dorn-Breuss-Therapie stellt eine integrative Methode dar, die sich auf die Wirbelsäule sowie die angrenzenden Gewebe und Strukturen fokussiert. Diese Therapieform wurde von Dieter Dorn und Rudolf Breuss ins Leben gerufen und vereint unterschiedliche Techniken, um Beschwerden im Rückenbereich zu alleviieren und ein harmonisches Gleichgewicht der Wirbelsäule zu unterstützen.

Das primäre Ziel der Dorn-Therapie liegt in der sanften Korrektur von Wirbelfehlstellungen, wobei der Therapeut gezielt Druck auf spezifische Punkte ausübt. Durch diese manuelle Behandlung werden Blockaden gelöst und die Wirbelsäule in ihre natürliche Position zurückgebracht. Dies kann nicht nur zur Linderung von Schmerzen beitragen, sondern auch die Beweglichkeit fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Dorn und Breuss Therapie Basel
Physio Santewell Praxis Florian Mueller

Kontakt & Termine

Rufen Sie uns an:

Praxis Santewell

Physio Santewell Praxis basel